GoodCooling Blog
Das ist unser GoodCooling-Blog. Wir berichten hier über aktuelle Themen und Tutorials
Industriehallen kühlen – so senken Verdunstungskühlgeräte Temperatur & Kosten
So kühlen Sie Ihre Industriehalle effizient: Verdunstungskühlgeräte senken Temperatur & Kosten um bis zu 80 % – flexibel, nachhaltig und sofort einsetzbar
Felsige Landschaft mit trockenem Gras im Vordergrund, See und schneebedeckten Bergen im Hintergrund unter hellem Himmel.
Hitzestress in der Industrie – ein unterschätztes Problem
Hohe Temperaturen in Produktions- und Lagerhallen sind längst nicht mehr nur ein Komfortthema. Wenn das Thermometer über 30 °C klettert, leidet nicht nur die Produktivität, sondern auch die Gesundheit der Mitarbeitenden. Studien zeigen: Bereits ab 26 °C sinkt die Leistungsfähigkeit, Konzentration und Fehlerquote verschlechtern sich. Klassische Klimaanlagen sind in großen Industriehallen oft nicht praktikabel – sie verbrauchen enorme Mengen Energie, erfordern komplexe Installationen und verursachen hohe Betriebskosten. Verdunstungskühlgeräte (oder Verdunstkühler) bieten eine flexible, kostengünstige und nachhaltige Alternative.
Warum klassische Klimaanlagen für Hallen oft ungeeignet sind
Hoher Energieverbrauch: Klimaanlagen müssen riesige Luftvolumina herunterkühlen, was enorme Stromkosten verursacht. Aufwendige Installation: Rohrleitungen, Abluftsysteme, statische Anpassungen – teuer und zeitintensiv. Lange Amortisationszeit: Investitionen rechnen sich oft erst nach vielen Jahren. Geringe Flexibilität: Nach der Installation lassen sich Anlagen kaum versetzen oder erweitern. Gerade in Industrie- oder Lagerhallen mit wechselnden Layouts (z. B. durch Maschinenumstellungen) sind mobile Lösungen deutlich im Vorteil.
Wie Verdunstungskühlgeräte funktionieren
Das Prinzip der Verdunstungskühlung ist denkbar einfach: 1. Wasser wird über Kühlpads verteilt. 2. Ein Ventilator saugt warme Luft an und führt sie durch die befeuchteten Pads. 3. Das Wasser verdunstet und entzieht der Luft Wärme – die austretende Luft ist um bis zu 15 °C kühler. Dieses Verfahren ist nicht nur energieeffizient, sondern auch umweltfreundlich, da keine chemischen Kühlmittel benötigt werden.
Vorteile von Verdunstungskühlgeräten für Industriehallen
1. Deutliche Temperaturreduktion Je nach Gerät und Hallengröße können Temperaturen um 5–15 °C gesenkt werden – oft ausreichend, um die gesetzlichen Empfehlungen für Arbeitsplatztemperaturen einzuhalten. 2. Enorme Energieeinsparung Ein Verdunstkühler benötigt bis zu 80 % weniger Strom als eine klassische Klimaanlage. Das wirkt sich direkt auf die Betriebskosten aus. 3. Flexibilität & Mobilität Die Geräte können ohne Umbauten aufgestellt, jederzeit umplatziert oder bei Bedarf ergänzt werden. Perfekt für dynamische Produktionsumgebungen. 4. Gesundheit & Arbeitssicherheit -Weniger Hitzestress bedeutet: - Geringere Unfall- und Fehlerquote - Weniger Krankmeldungen - Höhere Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität
5. Schnelle Amortisation Durch die geringe Investition und die niedrigen Betriebskosten rechnet sich ein Verdunstungskühler oft schon in der ersten Saison.
Einsatzbereiche in der Industrie
Produktionshallen: Maschinen und Mitarbeitende profitieren gleichermaßen von kühlerer Luft. Logistikzentren: Verhindert Überhitzung sensibler Waren. Werkstätten: Angenehmes Klima sorgt für höhere Präzision bei Handarbeit. Montage- & Verpackungsbereiche: Mehr Sicherheit und weniger Ausfallzeiten.
Wartung & Betrieb – einfach und effizient
Verdunstungskühlgeräte sind äußerst wartungsarm. Wasser wechseln: Regelmäßig nachfüllen oder automatisch per Schlauch. Pads reinigen: Je nach Nutzung alle paar Wochen. Gerät entkalken: 1–2 Mal pro Saison, besonders bei hartem Wasser. Kein Vergleich zum Aufwand einer Klimaanlage, die regelmäßig gewartet, mit Kältemittel befüllt und auf Dichtheit geprüft werden muss.
FAQ: Häufige Fragen von Industrieunternehmen
Reicht ein einzelner Verdunstkühler für meine Halle? Das hängt von der Größe ab. Oft ist es sinnvoll, mehrere Geräte strategisch zu platzieren, um eine gleichmäßige Kühlung zu erreichen. Was passiert bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit? Die Kühlleistung nimmt etwas ab, bleibt aber spürbar. In Mitteleuropa ist die Luftfeuchtigkeit selten so hoch, dass der Effekt ungenügend wäre. Kann ich die Geräte selbst warten? Ja, die Wartung kann vom eigenen Personal übernommen werden – keine teuren Serviceverträge nötig.
Fazit: Smarte Kühlung für die Industrie
Verdunstungskühlgeräte sind die effiziente Lösung, um Industriehallen, Werkstätten und Lagerflächen angenehm kühl zu halten – ohne hohe Energiekosten und ohne aufwendige Umbauten. Sie steigern nicht nur die Produktivität, sondern tragen auch zu einem gesunden, sicheren Arbeitsumfeld bei – und schonen gleichzeitig Umwelt und Budget.
GCT4U GMBH Breitenleerstraße 77 A 1220, Wien Österreich
Telefon.: +43 660 8773388 E‒Mail: office@goodcooling.com
Firmenbuch‒Nr.: 259705 w HG Wien USt‒IdNr.: ATU61771737